Am 10.08.2024 lud die Jugendleitung die Schützenjugend zu einer Zielübung der besonderen Art ein: Getauscht wurden Bogen, Gewehr und Pistole gegen Schläger und es ging auf den Minigolfplatz in Lamspringe. Schnell wurden Mannschaften gebildet, immer bestehend aus Betreuern, großen und kleinen Bogen- und Kugelschützen. Und schon ging es los! Die Anfeuerungsrufe, den Applaus bei einem „Hole-in-one“, das gemeinschaftliche Aufstöhnen, wenn auch der 7. Schlag wieder nur knapp am Loch vorbeiführte; wir waren garantiert in ganz Lamspringe zu hören 😄Aber wir hatten Spaß!
Anschließend dann der lange Weg zurück ins Schützenhaus, Grill anschmeißen und noch bis in den fortgeschrittenen Abend gemütlich zusammen sitzen, essen, klönen und den Tag in Ruhe Revue passieren lassen. Die Aktion schreit förmlich nach einer Wiederholung im nächsten Jahr!
Vom Montag, den 09. September bis Freitag, den 13. September 2024 findet wieder unser beliebtes Bürgerkönigsschießen und parallel dazu das Pokalschießen für alle Fredener Firmen, Vereine und Organisationen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Bürgerkönigsschießen
Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger der Gemeinde Freden ab 12 Jahren, die nicht Mitglied in einem Schützenverein sind. Geschossen wird mit dem Luftgewehr aufgelegt.
Jeder Teilnehmer darf beliebig oft starten, das beste Ergebnis kommt in die Wertung.
Bürgerkönig, Bürgerkönigin und Jugendkönig/in werden mit einer Ehrengabe ausgezeichnet.
Das Startgeld beträgt 1 € je Satz (5 Schuß), für Jugendliche unter 18 Jahren 0,50 €
Pokalschießen
Schließt Euch einfach euch zu dritt oder zu viert zusammen, denkt Euch einen Namen für Eure Mannschaft aus und kommt zu uns ins Schützenhaus. Jeder Teilnehmer schießt 10 Schuss mit dem Luftgewehr aufgelegt. Seid Ihr vier Teilnehmer in Eurer Mannschaft, so werden die drei besten gewertet.
In jeder Mannschaft darf höchstens ein Startet Mitglied in einem Schützenverein sein.
Das Startgeld beträgt 2 Euro.
Termine
09.09.2023 bis 13.09.2023
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Freitag von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Die Siegerehrung findet am Freitag, direkt im Anschluss (ca. 20:00 Uhr), statt.
Am Samstag, den 20.07.2024 fand die diesjährige Ferienpassaktion unserer Bogen- und Kugelsparte statt. Bei „schattigen“ 30 Grad konnten sich die 8 Teilnehmende zwischen 8 und 15 Jahren in gleich 3 Disziplinen des Schießsports ausprobieren. Die Bogensparte lud ein, den Umgang mit dem olympischen Recurvebogen zu testen. Unter Anleitung vom Trainer-/Betreuerpaar Seitle lernten sie die Grundzüge von Stand und Auszug. Unterstützt wurden sie hierbei von 2 unserer Jungschützen, Lina Schubert und Fynn Polke, die auf „Augenhöhe“ mit den Teilnehmenden agieren konnten.
Blasrohrschießen
Ebenfalls an der frischen Luft boten Clara und Max Schmidt als Vertreter der Jungschützen der Kugelsparte das Blasrohrschießen an. Alle waren eifrig dabei und es wurden sogar 3x „Robins“ geschossen (Pfeil in Pfeil). Das waren schon echte Meisterleistungen! Mittlerweile ist dieses Sportgerät kein „Spielzeug“ mehr, sondern es finden bereits Landes- und sogar deutsche Meisterschaften in dieser neuen Trendsportart statt. Die Landesmeisterschaft des NSSV findet am 10. und 11.08.2024 in Einbeck in der Stadionsporthalle statt, Interessierte sind als Zuschauer gern willkommen.
Luftgewehrschießen
Als 3. Station ging es dann für alle noch auf den Luftdruckschießstand. Hier waren die Jugendbetreuer der Kugelsparte am Start und brachten den Kindern den Umgang mit einem Luftgewehr näher. Hierbei wurden jedoch keine echten Gechosse (sog. „Diabolos“) geschossen, sondern unsere neue SCATT-Anlage eingeweiht, die es nun endlich ermöglicht auch Kinder unter 12 Jahren an den Schießsport heranzuführen. Hierbei handelt es sich um eine elektronische Trefferaufnahme, die ohne die übliche Munition auskommt. Unterstützt wurden wir, wie schon in den Jahren zuvor, von Dietmar Wunstorf vom RTC Freden. In diesem Jahr hatte er als zusätzliche Konzentrationsherausforderung sein „Spiegelmalen“ im Gepäck. Es galt mit Hilfe eines Spiegels auf einem Blatt Papier ein Labyrinth zu absolvieren. Das hört sich leichter an als getan und nicht nur die Kids kamen bei der Aufgabe ordentlich ins Schwitzen. Vielen Dank noch einmal an Dietmar, es hat echt Spaß gemacht! Am Ende der Veranstaltung bekamen alle Teilnehmende noch Gutscheine für kostenloses Probetraining. Wir würden uns sehr freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Am vergangenen Wochenende nahmen insgesamt 11 unserer Kugelschützinnen und Schützen am Pokalschießen der Schützengesellschaft Duingen teil. Ziel war es mit 5 Schuss Probe und 20 Wertungsschüssen so viele Ring wie möglich zu erreichen. Besonders die geringe Anzahl an Probeschüssen und auch das für einige Fredener Schützen nicht gewohnte Schießen auf eine elektronische Anlage, stellten hier eine besondere Herausforderung dar. Trotzdem konnten sich alle im Wettkampf gut behaupten!
Großes Lob auch an die Ausrichter. Die Vorbereitung und Verpflegung waren prima, wir kommen sehr gerne wieder!
– Christine Weltz
Hier die Ergebnisse:
LG Jugend weiblich einzeln Michelle Serreli, Platz 8, 174,6 Ring Mayline Serelli, Platz 11 , 150,5 Ring Clara Schmidt, Platz 13 , 140,1 Ring
Mannschaft Michelle Serreli, Mayline Serreli und Clara Schmidt Platz 4
LG Herren Einzeln Matthias Vaupel, Platz 3, 190,7 Ring Frank Grotjahn, Platz 4, 179,8 Ring Max Schmidt, Platz 8, 114,7 Ring
Mannschaft Matthias Vaupel und Frank Grotjahn Platz 3
LP weiblich einzeln Birgit Meyer, Platz 1, 173,5 Ring
LP männlich einzeln Nico de Buhr, Platz 3, 191,8 Ring Christoph Altmann, Platz 4, 188,2 Ring Thomas Meyer, Platz 5, 187,8 Ring Tom de Buhr, Platz 7, 184,6 Ring Daniel Raulf, Platz 9, 179,6 Ring Heiko Weltz, Platz 12, 143,5 Ring Kevin John, Platz 13, 129,6 Ring
Mannschaften Nico de Buhr, Christoph Altmann und Tom de Buhr, Platz 2 Thomas Meyer, Birgit Meyer und Kevin John, Platz 3
LG Senioren
weiblich Christine Weltz, Platz 8, 200,1 Ring Mandy Schmidt, Platz 10, 196,3 Ring Brigitte Serreli, Platz 16, 172,2 Ring männlich Frank Warnecke, Platz 20, 195,1 Ring Andreas Steinhoff, Platz 29, 185,9 Ring
Mannschaft Christine Weltz, Frank Warnecke, Andreas Steinhoff Platz 10
Am 15.02.24 fand das 1. Salzderheldener Bogenturnier statt, zu dem sich natürlich auch einige unserer Schützen angemeldet hatten. Obwohl der Wettergott es leider gar nicht gut mit den Schützinnen und Schützen meinte – starker Wind und teilweise recht heftige Regenschauer wechselten sich mit einigen wenigen Sonnenmomenten ab – ließen sie sich nicht vom Schießen abhalten. Die Ergebnisse konnten sich definitiv sehen lassen: In der Klasse Recurve Jugend männlich erreichte Finn Luca Wieters den 1. Platz, bei den Compound Master männlichAndreas BußmannPlatz 1 und Frank Warnecke Rang 3. Detlef Gewohn sicherte sich Platz 1 bei den Blankschützen Master. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die es sich zu wiederholen lohnt! Danke an dieser Stelle auch an die Ausrichter, die sich nicht haben unterkriegen lassen. Wir drücken euch für das nächste Jahr die Daumen für besseres Wetter, sind aber auf jeden Fall wieder dabei!
Die Gewinner des Pokalschießens: Volker Urbainczyk, Roswitha Strohmeyer, Marie Müller, Tom de Buhr, Rebecca Pramann und Katharina Hempel (v.l.) [Foto: C.Altmann]
Zum ersten Mal richtete der Fredener Schützenverein ein Pokalschießen der besonderen Art aus.
Beim „Himmelfahrtskommando“-Pokal ging es darum, ein besonderes Pensum zu meistern.
Es mussten 111 Schuss geschossen werden und zahlreiche Schützen und Schützinnen nahmen teilweise eine sehr weite Anreise auf sich, um sich der Herausforderung zu stellen. Insgesamt 63 Starter kämpften um jeden Ring, was zum Teil zu spektakulären Ergebnissen führte. Geschossen wurde in 6 Disziplinen in jeweils offener Klasse.
Siegerin beim LG wurde Rebecca Pramann vom SV Horrido Heckenbeck mit 1093,9 Ring. Der LG-Auflagepokal ging an Volker Urbainczyk von der SG Zellerfeld mit 1167,9 R und den LG-Jugendpokal sicherte sich Marie Müller vom SC Brunkensen mit 1084,9 R. Vincent Lange vom SV Lauenberg durfte sich über den LG-Auflagepokal für die Jugend freuen (1104,8 R.). Katharina Hempel vom SV Ammensen gewann den LP-Pokal mit 1047 R. und Tom de Buhr, SSG Sieben Berge, sicherte sich den LP-Pokal für die Jugendklasse mit 954 R. Jeder Gewinner konnte sich außerdem über einen Präsentkorb freuen.
Des Weiteren gab es eine Teilerwertung. Hier hatte Roswitha Strohmeyer vom SC Naensen mit einem sagenhaften 2er Teiler die ruhigste Hand und erhielt dafür ebenfalls einen Pokal.
Besondere Freude kam auf, als die Schnapszahlwertung bekannt gegeben wurde. Für jede geschossene Schnapszahl wurde eine Schnäpschen- bzw. Bonbonkette vergeben. Hier hatten die Duinger Schützen ein besonders glückliches Händchen. Während der 3tägigen Veranstaltung sorgte das Fredener Kantinenteam mit leckeren Menüs für ein besonderes Highlight. Alle waren sich einig, dass dieses gelungene Event im nächsten Jahr wiederholt werden wird.