Zeit „Danke“ zu sagen!

Das Jahr 2024 war für den Schützenverein Freden ein sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr!

Sowohl die Bogenschützen als auch die Kugelschützen konnten so einige Wettkämpfe für sich gewinnen. Viele „Treppchenplätze“, auch auf Landes- und Bundesebene, wurden durch unsere großen und kleinen Schützinnen und Schützen besetzt.

Als Novum haben wir die Sparte „Blasrohr“ in unser Angebot aufgenommen. In dieser Disziplin werden wir im nächsten Jahr auch erstmals an Wettkämpfen teilnehmen. Das Training hierfür läuft schon tüchtig.

Aber wir haben auch mit unseren Events gepunktet: unser legendäres Ostereierschießen und das herrliche Osterfeuer wurden genauso gut besucht, wie unser Bürgerschießen und die Ferienpassaktion.

Unser erstes „Himmelfahrtskommando“ war eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Wir hatten alle gemeinsam soo viel Spaß!

All dieses war nur möglich, weil wir so tolle Besucher hatten, die mit uns diese Veranstaltungen erst groß gemacht haben. Dafür danken wir Euch und versprechen, auch im nächsten Jahr wieder am Start zu sein!

Nach unserer wunderschönen Weihnachtsfeier gehen wir nun in die Winterpause. Ab dem 03.01.2025 sind wir wieder da.

Für alle Interessierten hier noch einmal unsere aktuellen Trainingszeiten:

Lichtpunktschießenab 8 JahrenMo.
17:00 bis 18:00
jugend@svfreden.de
Luftgewehr/-pistoleab 12 JahrenMo.
18:00 bis 19:30
jugend@svfreden.de
Luftgewehr/-pistole
Kleinkaliber
ErwachseneFr. ab 18:00info@svfreden.de
Blasrohrab 6 JahreDi.
17:00 bis 18:00
blasrohr@svfreden.de
BlasrohrErwachseneDi.
18:00 bis 19:30
blasrohr@svfreden.de
BogenAlleDo., Sa. und So.
versch. Zeiten
sv_freden_bogen@ssv-alfeld.de

Lichtpunkt, Kugel- und Blasrohrtraining finden im und ums Schützenhaus herum statt. Die Bogensparte trainiert in der Sporthalle und auf dem Bogenplatz neben ihr.

Bitte nehmt vor Eurem ersten Training kurz Kontakt mit uns auf, falls es kurzfristige Änderungen gibt.

Wir freuen uns auf Euch, sowohl beim Training als auch bei unseren Veranstaltungen!

Der Schützenverein Freden von 1903 e.V. wünscht Euch allen besinnliche Feiertage und einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2025.

-Christine Weltz

Jugend übt sich in ungewohnter Disziplin

Einige der Jugendlichen beim Minigolfspielen

Am 10.08.2024 lud die Jugendleitung die Schützenjugend zu einer Zielübung der besonderen Art ein: Getauscht wurden Bogen, Gewehr und Pistole gegen Schläger und es ging auf den Minigolfplatz in Lamspringe.
Schnell wurden Mannschaften gebildet, immer bestehend aus Betreuern, großen und kleinen Bogen- und Kugelschützen.
Und schon ging es los! Die Anfeuerungsrufe, den Applaus bei einem „Hole-in-one“, das gemeinschaftliche Aufstöhnen, wenn auch der 7. Schlag wieder nur knapp am Loch vorbeiführte; wir waren garantiert in ganz Lamspringe zu hören 😄Aber wir hatten Spaß!


Anschließend dann der lange Weg zurück ins Schützenhaus, Grill anschmeißen und noch bis in den fortgeschrittenen Abend gemütlich zusammen sitzen, essen, klönen und den Tag in Ruhe Revue passieren lassen. Die Aktion schreit förmlich nach einer Wiederholung im nächsten Jahr!

– Christine Weltz

Bürgerkönig- und Pokalschießen 2024

Vom Montag, den 09. September bis Freitag, den 13. September 2024 findet wieder unser beliebtes Bürgerkönigsschießen und parallel dazu das Pokalschießen für alle Fredener Firmen, Vereine und Organisationen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Bürgerkönigsschießen

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger der Gemeinde Freden ab 12 Jahren, die nicht Mitglied in einem Schützenverein sind. Geschossen wird mit dem Luftgewehr aufgelegt.

Jeder Teilnehmer darf beliebig oft starten, das beste Ergebnis kommt in die Wertung.

Bürgerkönig, Bürgerkönigin und Jugendkönig/in werden mit einer Ehrengabe ausgezeichnet.

Das Startgeld beträgt 1 € je Satz (5 Schuß), für Jugendliche unter 18 Jahren 0,50 €

Pokalschießen

Schließt Euch einfach euch zu dritt oder zu viert zusammen, denkt Euch einen Namen für Eure Mannschaft aus und kommt zu uns ins Schützenhaus. Jeder Teilnehmer schießt 10 Schuss mit dem Luftgewehr aufgelegt. Seid Ihr vier Teilnehmer in Eurer Mannschaft, so werden die drei besten gewertet.

In jeder Mannschaft darf höchstens ein Startet Mitglied in einem Schützenverein sein.

Das Startgeld beträgt 2 Euro.

Termine

09.09.2023 bis 13.09.2023

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Freitag von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr.

Die Siegerehrung findet am Freitag, direkt im Anschluss (ca. 20:00 Uhr), statt.

Ferienpassaktion 2024

Bogenschießen

Am Samstag, den 20.07.2024 fand die diesjährige Ferienpassaktion unserer Bogen- und Kugelsparte statt.
Bei „schattigen“ 30 Grad konnten sich die 8 Teilnehmende zwischen 8 und 15 Jahren in gleich 3 Disziplinen des Schießsports ausprobieren.
Die Bogensparte lud ein, den Umgang mit dem olympischen Recurvebogen zu testen. Unter Anleitung vom Trainer-/Betreuerpaar Seitle lernten sie die Grundzüge von Stand und Auszug. Unterstützt wurden sie hierbei von 2 unserer Jungschützen, Lina Schubert und Fynn Polke, die auf „Augenhöhe“ mit den Teilnehmenden agieren konnten.

Blasrohrschießen


Ebenfalls an der frischen Luft boten Clara und Max Schmidt als Vertreter der Jungschützen der Kugelsparte das Blasrohrschießen an. Alle waren eifrig dabei und es wurden sogar 3x „Robins“ geschossen (Pfeil in Pfeil). Das waren schon echte Meisterleistungen! Mittlerweile ist dieses Sportgerät kein „Spielzeug“ mehr, sondern es finden bereits Landes- und sogar deutsche Meisterschaften in dieser neuen Trendsportart statt. Die Landesmeisterschaft des NSSV findet am 10. und 11.08.2024 in Einbeck in der Stadionsporthalle statt, Interessierte sind als Zuschauer gern willkommen.

Luftgewehrschießen


Als 3. Station ging es dann für alle noch auf den Luftdruckschießstand. Hier waren die Jugendbetreuer der Kugelsparte am Start und brachten den Kindern den Umgang mit einem Luftgewehr näher. Hierbei wurden jedoch keine echten Gechosse (sog. „Diabolos“) geschossen, sondern unsere neue SCATT-Anlage eingeweiht, die es nun endlich ermöglicht auch Kinder unter 12 Jahren an den Schießsport heranzuführen. Hierbei handelt es sich um eine elektronische Trefferaufnahme, die ohne die übliche Munition auskommt.
Unterstützt wurden wir, wie schon in den Jahren zuvor, von Dietmar Wunstorf vom RTC Freden. In diesem Jahr hatte er als zusätzliche Konzentrationsherausforderung sein „Spiegelmalen“ im Gepäck. Es galt mit Hilfe eines Spiegels auf einem Blatt Papier ein Labyrinth zu absolvieren. Das hört sich leichter an als getan und nicht nur die Kids kamen bei der Aufgabe ordentlich ins Schwitzen. Vielen Dank noch einmal an Dietmar, es hat echt Spaß gemacht!
Am Ende der Veranstaltung bekamen alle Teilnehmende noch Gutscheine für kostenloses Probetraining. Wir würden uns sehr freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

– Christine Weltz

Großes Aufgebaut beim Duinger Pokalschießen

Foto: Reinhard Bauke, SG Duingen

Am vergangenen Wochenende nahmen insgesamt 11 unserer Kugelschützinnen und Schützen am Pokalschießen der Schützengesellschaft Duingen teil. Ziel war es mit 5 Schuss Probe und 20 Wertungsschüssen so viele Ring wie möglich zu erreichen. Besonders die geringe Anzahl an Probeschüssen und auch das für einige Fredener Schützen nicht gewohnte Schießen auf eine elektronische Anlage, stellten hier eine besondere Herausforderung dar. Trotzdem konnten sich alle im Wettkampf gut behaupten!

Großes Lob auch an die Ausrichter. Die Vorbereitung und Verpflegung waren prima, wir kommen sehr gerne wieder!

– Christine Weltz

Hier die Ergebnisse:


LG Jugend weiblich einzeln
Michelle Serreli, Platz 8, 174,6 Ring
Mayline Serelli, Platz 11 , 150,5 Ring
Clara Schmidt, Platz 13 , 140,1 Ring

Mannschaft
Michelle Serreli, Mayline Serreli und Clara Schmidt Platz 4


LG Herren Einzeln
Matthias Vaupel, Platz 3, 190,7 Ring
Frank Grotjahn, Platz 4, 179,8 Ring
Max Schmidt, Platz 8, 114,7 Ring

Mannschaft
Matthias Vaupel und Frank Grotjahn Platz 3


LP weiblich einzeln
Birgit Meyer, Platz 1, 173,5 Ring

LP männlich einzeln
Nico de Buhr, Platz 3, 191,8 Ring
Christoph Altmann, Platz 4, 188,2 Ring
Thomas Meyer, Platz 5, 187,8 Ring
Tom de Buhr, Platz 7, 184,6 Ring
Daniel Raulf, Platz 9, 179,6 Ring
Heiko Weltz, Platz 12, 143,5 Ring
Kevin John, Platz 13, 129,6 Ring

Mannschaften
Nico de Buhr, Christoph Altmann und Tom de Buhr, Platz 2
Thomas Meyer, Birgit Meyer und Kevin John, Platz 3


LG Senioren

weiblich
Christine Weltz, Platz 8, 200,1 Ring
Mandy Schmidt, Platz 10, 196,3 Ring
Brigitte Serreli, Platz 16, 172,2 Ring
männlich
Frank Warnecke, Platz 20, 195,1 Ring
Andreas Steinhoff, Platz 29, 185,9 Ring

Mannschaft
Christine Weltz, Frank Warnecke, Andreas Steinhoff Platz 10