Jahreshauptversammlung, Wechsel im Vorstand

Im Verlauf der Generalversammlung konnte der 1. Vorsitzende, Frank Grotjahn, über ein positives Jahr des Vereins berichteten.

Veranstaltungen, wie Pokal- und Bürgerschießen, das Osterfeuer oder die Organisation des Trainings, wären ohne den tatkräftigen, ehrenamtlichen Einsatz der Vereinsmitglieder nicht möglich gewesen. So dankte der 1. Vorsitzende allen, die sich für den reibungslosen Ablauf im Verein unermüdlich engagieren.

Besonders freute sich Frank, einige Mitglieder für langjährige Treue ehren zu können: Kurt Heipke für 60 Jahre, Markus Siegers, Iris Große, Thomas und Klaus-J. Meyer für 40 Jahre. Bei den Wahlen gab es einen Wechsel im Vorstand. Der langjährige Schriftführer, Hartmut Hennecke, wurde von Nico de Buhr abgelöst.

Über die sportlichen Erfolge berichtete der Schießsportleiter Christoph Altmann, der zahlreiche Vereinsmeister mit einer Nadel auszeichnen konnte.

Der Bericht von Andreas Bußmann zeigte, daß die Bogenschützen mit herausragenden Leistungen fast immer die vordersten Plätze belegten.

Erfreuliches berichtete Christine Weltz aus der Jugendsparte, die inzwischen auf 34 jugendliche Mitglieder angewachsen ist.

Auch die neue Disziplin des Blasrohrschießens erfreut sich großer Beliebtheit.

Beim Ausblick auf die Termine wird besonders das Ostereierschießen für Jedermann (17. Apr.), das Osterfeuer (20. Apr.) und das Bürgerkönigsschießen (17.-19. Sep.) erwähnt.

— Birgit Meyer

Zeit „Danke“ zu sagen!

Das Jahr 2024 war für den Schützenverein Freden ein sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr!

Sowohl die Bogenschützen als auch die Kugelschützen konnten so einige Wettkämpfe für sich gewinnen. Viele „Treppchenplätze“, auch auf Landes- und Bundesebene, wurden durch unsere großen und kleinen Schützinnen und Schützen besetzt.

Als Novum haben wir die Sparte „Blasrohr“ in unser Angebot aufgenommen. In dieser Disziplin werden wir im nächsten Jahr auch erstmals an Wettkämpfen teilnehmen. Das Training hierfür läuft schon tüchtig.

Aber wir haben auch mit unseren Events gepunktet: unser legendäres Ostereierschießen und das herrliche Osterfeuer wurden genauso gut besucht, wie unser Bürgerschießen und die Ferienpassaktion.

Unser erstes „Himmelfahrtskommando“ war eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Wir hatten alle gemeinsam soo viel Spaß!

All dieses war nur möglich, weil wir so tolle Besucher hatten, die mit uns diese Veranstaltungen erst groß gemacht haben. Dafür danken wir Euch und versprechen, auch im nächsten Jahr wieder am Start zu sein!

Nach unserer wunderschönen Weihnachtsfeier gehen wir nun in die Winterpause. Ab dem 03.01.2025 sind wir wieder da.

Für alle Interessierten hier noch einmal unsere aktuellen Trainingszeiten:

Lichtpunktschießenab 8 JahrenMo.
17:00 bis 18:00
jugend@svfreden.de
Luftgewehr/-pistoleab 12 JahrenMo.
18:00 bis 19:30
jugend@svfreden.de
Luftgewehr/-pistole
Kleinkaliber
ErwachseneFr. ab 18:00info@svfreden.de
Blasrohrab 6 JahreDi.
17:00 bis 18:00
blasrohr@svfreden.de
BlasrohrErwachseneDi.
18:00 bis 19:30
blasrohr@svfreden.de
BogenAlleDo., Sa. und So.
versch. Zeiten
sv_freden_bogen@ssv-alfeld.de

Lichtpunkt, Kugel- und Blasrohrtraining finden im und ums Schützenhaus herum statt. Die Bogensparte trainiert in der Sporthalle und auf dem Bogenplatz neben ihr.

Bitte nehmt vor Eurem ersten Training kurz Kontakt mit uns auf, falls es kurzfristige Änderungen gibt.

Wir freuen uns auf Euch, sowohl beim Training als auch bei unseren Veranstaltungen!

Der Schützenverein Freden von 1903 e.V. wünscht Euch allen besinnliche Feiertage und einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2025.

-Christine Weltz

Jugend übt sich in ungewohnter Disziplin

Einige der Jugendlichen beim Minigolfspielen

Am 10.08.2024 lud die Jugendleitung die Schützenjugend zu einer Zielübung der besonderen Art ein: Getauscht wurden Bogen, Gewehr und Pistole gegen Schläger und es ging auf den Minigolfplatz in Lamspringe.
Schnell wurden Mannschaften gebildet, immer bestehend aus Betreuern, großen und kleinen Bogen- und Kugelschützen.
Und schon ging es los! Die Anfeuerungsrufe, den Applaus bei einem „Hole-in-one“, das gemeinschaftliche Aufstöhnen, wenn auch der 7. Schlag wieder nur knapp am Loch vorbeiführte; wir waren garantiert in ganz Lamspringe zu hören 😄Aber wir hatten Spaß!


Anschließend dann der lange Weg zurück ins Schützenhaus, Grill anschmeißen und noch bis in den fortgeschrittenen Abend gemütlich zusammen sitzen, essen, klönen und den Tag in Ruhe Revue passieren lassen. Die Aktion schreit förmlich nach einer Wiederholung im nächsten Jahr!

– Christine Weltz