Ostereierschießen und Osterfeuer 2023

Am Gründonnerstag, den 06. April 2023 findet ab 18 Uhr wieder unser beliebtes Ostereierschießen statt. Ihr schießt mit dem Luftgewehr auf Scheiben, auf denen Ostereier aufgemalt sind. Für jeden Treffer erhaltet Ihr ein echtes Ei. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse mit bringen. Kommt gerne mit Eurer Famile und Freunden zu uns ins Schützenhaus und verbringt hier einen schönen Abend. Für Getränke und das leibliche Wohl vom Grill (auch vegan) ist gesorgt.

Am darauffolgengenden Sonntag, den 09.04.2023 findet dann auch wieder unser von allen lange ersehntes Osterfeuer statt. Der Verkauf von Getränken und Essen startet um 18 Uhr. Das Osterfeuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Wir freuen uns auf Euch.

Verbandsmeisterschaft war ein voller Erfolg (nicht nur) für die Jugend

Tom de Buhr: Verbandsmeister in der Dizisplin Luftpistole

Am heutigen Sonntag fanden die diesjährigen Verbandsmeisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen statt. Für die Jugend des Schützenverein Freden startete Michelle Serreli mit dem Luftgewehr und Tom de Buhr mit der Luftpistole. Michelle sicherte sich mit einer sehr guten Leistung die Bronzemedaille. Tom ließ seine Mitstreiter weit hinter sich und holte sich den Titel Verbandsmeister 2023.

Parallel dazu wurde die Verbandsmeisterschaft im Dreistellungskampf der Erwachsenen mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen. Beim Dreistellungskampf werden je 20 Schuss im Kniend-, Liegend und anschließend Stehendanschlag durchgeführt. Die Entfernung der Scheibe beträgt 50 m. Auch hier stach der Schützenverein Freden positiv hervor: Matthias Vaupel errang den Verbandsmeistertitel und sicherte sich die Goldmedaille. Dicht gefolgt von Frank Grotjahn, der den zweiten Platz für sich beansprucht und somit den Titel Vizeverbandsmeister trägt.

Matthias Vaupel während des Wettkampfs im Liegendanschlag.
von links: Matthias Vaupel und Frank Grotjahn

Schützenverein Freden sehr erfolgreich beim 120-Schuss-Programm Luftpistole

Während des Wettkampfs auf dem hochmodernen, elektronischen Schießstand in Zellerfeld.
Von links: Frank Warnecke, Nico de Buhr, Tom de Buhr (Foto: Andreas Steinhoff)

Vergangenen Sonntag machten sich vier unserer Luftpistolenschützen (Björn Weßling, Frank Warnecke, Nico de Buhr und Tom de Buhr) auf den Weg nach Zellerfeld, um dort einen anstrengenden Wettkampf zu bestreiten: 120 Schuss mussten sie mit der Luftpistole absolvieren. Das erfodert nicht nur ein hohes Maß an körperlicher Fitness, denn die Pistole muss am ausgetrecken Arm äußerst ruhig gehalten werden, sondern auch die Fähigkeit, sich über zwei Stunden lang auf höchstem Maße konzentrieren zu können.

Die vier Schützen haben den Wettkampf mit bravour gemeistert. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen wieder: Björn Weßling erreichte mit 1086 Platz 4, Nico de Buhr mit 1062 Ring Platz 11, Tom de Buhr mit 1023 Platz 17 und Frank Warnecke mit 992 Platz 19.

– Christoph Altmann

Björn Weßling im Anschlag (Foto: Andreas Steinhoff)

Der Schützenverein Freden räumt wieder einmal ab!

links: Holger Richter; rechts: Horst Seitle (Foto: Marieke Moritz)

Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Para Bogensport des Deutschen Behindertensportverbandes in Saarbrücken waren unsere Bogenschützen mit zwei Startern sehr erfolgreich vertreten.

Am Samstag in der Gruppe I in der Klasse Compound Senioren A/AB holte sich Holger Richter mit 567 Ring den 1. Platz und somit einen weiteren Titel als Deutscher Meister. Mit der niedersächsischen Compound-Mannschaft errang er ebenfalls den 1. Platz.

In der Gruppe II startete Horst Seitle in der Klasse Recurve Master/ AB und konnte sich mit 527 Ring gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Auch er hat sich damit den Titel Deutscher Meister verdient.

– Christine Weltz

Fredener Bogenschützen durch Stadt Alfeld geehrt

von links: Jörg Schröder und Heiko Weltz (Foto: Christine Weltz)

Bei der diesjährigen Sportlerehrung 2022 der Stadt Alfeld waren zwei unserer Bogenschützen durch den Sportschützenverband Alfeld von 1954 e.V. nominiert.

Da Jörg Schröder bereits 2020 die „Silberne Sportmedaille“ der Stadt Alfeld verliehen wurde, durfte er sich in diesem Jahr über eine Urkunde und ein Präsent freuen. Die Auszeichnung erhielt er für seinen Titel als Deutscher Meister im Blankbogen Ü45 bei der DM in der Halle in Mühlhausen im März 2022 mit 494 Ring.

Heiko Weltz bekam erstmalig die Auszeichnung „Silberne Sportmedaille“ für seinen Titel als Deutscher Vizemeister im Compoundbogen Ü55 im März 2022 bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle in Senftenberg.

Herzlichen Glückwunsch!

– Christine Weltz

Deutsche Meisterschaft Hamm / Nordrhein-Westfalen

zweiter von rechts: Heiko Weltz

„Immer für einen Krimi gut“ – das war einmal mehr das Motto von Heiko Weltz. Diesmal auf der Deutschen Meisterschaft in Hamm/ Westfalen.
Am Samstag startete er auf 70 m sehr gut durch und errang mit 3 Ring Vorsprung sofort den 1. Platz – welch ein Auftakt bei seiner ersten DM im Freien!

Dann folgten die 60 m. Leider gelang da der Einstieg nicht so gut. Auffrischender Wind, eine sehr ungewohnte Distanz und ein in der vorletzten Passe von der Auflage gewehter Pfeil mit dem Resultat „4“ bedeuteten erst einmal den Abrutsch auf Rang 4.
Sonntag dann neuer Tag, neues Glück: Es galt die 50 m und 30 m zu schießen. In der 1. Runde des Tages lief alles glatt. Heiko fand gut in seinen gewohnten Rhythmus. Die Belohnung war dann auch der 2. Platz am Ende der Runde. Knapp, aber verdient.
Nun galt es diesen möglichst zu halten und die ersten 3 Passen mit je 30 Ringen machten Hoffnung auf einen Treppchenplatz. Doch in der 4. Passe lief es dann etwas aus dem Ruder. Nach 2x 8 Ringen rutschte dann noch der 3. Pfeil beim Lösen von der Pfeilauflage, Ergebnis „M“, ein kleines Desaster in einer DM. 😧
Doch Heiko ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen, schoss die letzten Passen trotzdem sehr konzentriert und kämpfte weiter. Am Ende genügte es dann doch noch zu Rang 5 in der Gesamtwertung. Eine sehr verdiente und harte erkämpfte Position.

– Christine Weltz